Vielfältig in Bewegung
Projekt Familienanker:
Kontaktbegleitung und Elternberatung im Pflegekinderwesen
Eine Kooperation zwischen Sprungtuch e.V. und dem Kinder- und Jugendhilfe Verbund Lübeck (KJHV).

Angebot
• Kontaktbegleitung für Kinder, welche befristet oder unbefristet in einer Pflegefamilie leben und ihrer Herkunftsfamilie
• Beratung für die Kindeseltern zur Erarbeitung einer tragfähigen Perspektive ihres Kindes/ ihrer Kinder
Für wen ?
Für Familien, deren Kinder befristet oder unbefristete in einer Pflegefamilie leben.
Wozu ?
• Anbahnung und Durchführung verbindlicher Umgangskontakte der Kinder mit ihrer Herkunftsfamilie
• Sicherstellung des Kindeswohls während der Umgangskontakte
• Förderung des Kindeswohls, insbesondere der Identitätsförderung durch einen verlässlichen Umgang mit der Herkunftsfamilie
• Elternberatung
• Erlangung/ Wiedererlangung der Erziehungsfähigkeit der Eltern
• Fachliche Einschätzung der Erziehungskompetenz der Kindeseltern
• Erarbeitung einer tragfähigen Wohnperspektive des Kindes
• Gegebenenfalls Erarbeitung einer Akzeptanz für die dauerhafte Unterbringung der Kinder in unbefristeter Vollzeitpflege
• Entwicklung von Handlungskompetenzen der Herkunftsfamilie zur eigenverantwortlichen Gestaltung des Umgangs
Arbeitsweise
• Kontaktaufnahme/ Elterngespräche
• Kennenlernen und Terminkoordination mit den Familien und Pflegefamilien
• Teilnahme an Hilfeplanung mit den Familien, dem Pflegekinderdienst und dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD), Klärung einer Umgangsvereinbarung
• Begleitung/ Stärkung/ ggf. Intervention in den Kontaktbegleitungen
• Clearing: Anamnese, Entwicklungsfelder, Soziale Diagnostik
• Erarbeitung einer Perspektivplanung der weiteren Wohnperspektive des Kindes
• Erstellen eines Fachberichts für das Jugendamt
• Gegebenenfalls Begleitung/ Vorbereitung einer Rückführung des Kindes in die Herkunftsfamilie in enger Abstimmung mit dem Pflegekinderdienst/ dem Allgemeinen Sozialen Dienst (ASD)
• Gegebenenfalls Gestaltung weiterer Umgangsbegleitung bei Überleitung des Kindes in unbefristete Vollzeitpflege
Voraussetzungen
Der Auftrag erfolgt über das zuständige Jugendamt: Pflegekinderdienst oder Allgemeinen Sozialen Dienst, ASD.
Kostenträger
Das zuständige Jugendamt.
Kontakt
0451 – 70 60 434
0152 – 38 26 53 04
Marc Trautmann
Diplom-Pädagoge
Bereichsleiter SPFH, Begleitete Umgänge, FamG Mitwirkung, Familienanker
marc.trautmann@sprungtuchev.de