Vielfalt in Bewegung
Mädchen*- und Jungen*gruppe
zwei Soziale Gruppen nach §29 SGB VIII.

Angebot
Im Rahmen unserer Sozialen Gruppenarbeit können Mädchen* und Jungen*, die besondere pädagogische Unterstützung in ihrem Sozialverhalten benötigen:
• sich in einem kleinen Gruppenrahmen erproben
• Sozialverhalten üben und im Rahmen eines festen
• zweimal wöchentlich stattfindenden Gruppenangebotes
• neue Erfahrungen sammeln
• sich gemeinsam mit anderen weiterentwickeln.
Wir arbeiten geschlechtsspezifisch, um die unterschiedlichen Lebenslagen von Mädchen* und Jungen* zu berücksichtigen, Benachteiligungen abzubauen und um Teilhabe zu fördern.
Mädchen* und Jungen* werden von uns in ihrer Vielfalt als Mädchen* und Jungen* angesprochen – verdeutlicht durch den Gender*stern.
Für wen ?
Für Mädchen* und für Jungen*.
In der Regel im Alter von zehn bis vierzehn Jahren.
Arbeitsweise
• Wir nutzen körperorientierte, handlungspädagogische, alltagspraktische und künstlerische Mittel und Methoden, in Abhängigkeit von den Bedarfen des Einzelnen und der Gruppe.
• Projektbezogen und lebensweltorientiert wird z.B. zu den Themen Gewalt, Selbstbehauptung, Körper, Gesundheit, Medien, Konsum, Kommunikation und Konflikte gearbeitet.
• lterngespräche sind ein wesentlicher Bestandteil, um das Familiensystem in die pädagogische Arbeit mit einzubinden und so eine nachhaltige Wirkung der Jugendhilfemaßnahme zu fördern – ebenso wie die Zusammenarbeit mit der Schule.
Voraussetzungen
Voraussetzung für die Aufnahme in die Mädchen*- und Jungen*gruppe ist ein Antrag der Eltern beim zuständigen Jugendamt.
Dort wird geprüft, welche Hilfe geeignet und notwendig erscheint.
Kostenträger
Das zuständige Jugendamt
Kontakt
Ansprechpartnerinnen* für die Mädchen*gruppe:
Amanda Kümmeke
01523 8265 317
Nora Andresen 0
1578 0683740
Ansprechpartner* für die Jungen*gruppe:
Martin Seidlitz
01523 8265 314
Eike Brämer
0176 15886537
Bereichsleitung Mädchen*- und Jungen*gruppe
Claus Conradi
01523 8265 306
0451 7060434
claus.conradi@sprungtuchev.de